A klotürös házszabályok lehetővé teszik a kormánynak, hogy az ilyen "csokoládés bo bonokat" egész özönével rakják elibénk és nekünk nem marad más hátra, mint ezeket megemészteni. Ezen politika veszedelmesen emlékeztet "a kutya ugat és a karaván halad" példabeszédre.
Amint minden út Rómába vezet, úgy kerül minden ellenzéki indítvány a papirkosárba. Ép azért nekünk itt tulajdonképen kár beszálnünk és ha mégis beszélii, tesszük ezt az ujság számara, a napló számára, hogy leszögezzük álláspontunkat. Egyikünk sem é abban az illuzióban, hogy azt amit elmondunk, valaki komolyan veszi. Ilogy ez a rendszer helyes-e, okos-e, célszerü-e, az más kérdés. Az én szerény megitelésem szerint ez a legbiztesabb mód a parlamentarizmus tökéletes lejárására. (Výkřiky maďarských poslanců.)
Az elöttunk fekvő törvényjavaslatot ugyanaz a szellem tölti el, annak ugyanaz a megalkotója, szülöje, mint a köztársaság védelméről szólo törvénynek és a sajtójavaslatnak, mely a sajtó-ügyeket az esküdtbíróság hatásköre alol ki akarja vonni. Ennek sincsen más tendenciája, mint a jogok korlátozása. (Souhlas maďarských poslanců.)
Dr. Schollich képviselőtársam ma arról beszélt, hogy mi van tulajdonképen ebben a republikában; ochlokracia, autokracia vagy oligarchia? leghelyesebb policajkraciának nevezni; ez a legmegfelelőbb kifejezés. Ahelyett hogy előre mennénk a szabadság kiépítésében, hátrafelé megyünk mint a rák. (Výkřiky maďarských poslanců.)
Az immunitási jog alkotmányunk legintegránsabb része és oly államban, ahol a polgári szabadságjogokat minduntalan korlátozzák, kétszeresen szükség volna a képviselői immunitás legteljesebb megvalósitására. Ez ellen a törvényjavaslat ellen a leghatározottabban vagyunk kénytelenek tiltakozni, mert aki a szlovenszkói és ruszinszkói viszonyokat ismeri, igazat fog nekem adni abban, hogy a szabadságjogoknak ilyen korlátozása alkalmas lesz arra, hogy felébresszen olyan beteges ambiciókat, melyek a más emberek romlásán való érvényesülést tüztek ki maguk elé célul. Vidéken, eldugodtan élő tisztviselő, ha ki akarja magát tüntetni, vagy ha azt akarja, hogy Prágába kerüljön, ezt legkönnyebben úgy fogja elérni, ha ellenzéki képviselőről egyet hazudik. (Výkřiky.) Nekem már volt ily esetem.
Nálunk ez különösen veszélyes, de felesleges is, mert öt esztendő tanulságai bizonyítják, hogy nálunk nincsenek felforgató elemek; itt mindenki beleélte magát a viszonyokba és mi nem teszünk egyebet mint azt, hogy a békeszerződés által biztosított jogainkért becsületesen küzdünk. Egyebet nem tettünk és nem teszünk. Velünk szemben ilyen eszközöket alkalmazni nem opportunus. A kormány távolítsa el azokat az intézményeket, melyek a denuciálás szolgálatában állanak és szüntesse be a propagačna kanceláriát. (Výkřiky na levici.)
A demokraciának nagyon sok feladata lenne még. Ha ez az állam valóban demokratikus lenne, akkor itt a jogok kiterjesztésséről kellene beszélni. Itt van a bírói áthelyezhetetlenség és a bírói függetlenség statuálása. Ilyen munkát várunk a törvényhozástól. Ha ezelött valakit személyes szabadságától meg akarták fosztani, erről napokig disputáltak; most minden csendőr lefoghatja az embert. Ez a demokratikus haladás útja?
Ez a törvényjavaslat valóságos jogi szörnyszülött, mely szégyene lesz a csehszlovák törvénytárnak. A képviselő most sokkal rosszabb helyzetbe kerül mint más polgár, mert ennek deliktumára bizonyos elévülési időt állapít meg a törvény. (Výkřiky.)
E javaslat helyett elvártam volna a kormánytól, hogy a bodrogközi és ruszinszkói árterületen megjelennek a kormány biztosai, felveszik a károkat és pénzbeli és műszaki segítséget nyujtanak a károsultaknak. Hol van ilyenkor Hoda miniszter úr? hol vannak a Neumann-Csánkiék és a Békefyék? Remélem, hogy a kormány sietni fog a károsultak segítségére. (Výkřiky. Hluk.)
Místopředseda dr. in. Botto (zvoní): Prosím, nevyruujte rečníka.
Posl. dr. Körmendy-Ékes (pokračuje): A törvényjavaslat ellen természetesen pártom a legélesebb oppoziciós álláspontot foglalja el. (Souhlas a potlesk na levici.)
10. Řeč posl. Jos. Fischera (viz str. 455 těsnopisecké zprávy):
Hohes Haus! Während draußen der Frühling seinen Einzug hält und neues eben und Freiheit wieder erwacht, zeigt sich, daß in diesem Hause der Geist der Finsternis und der Geist der Reaktion einzieht, schlimmer noch als zu jenen Zeiten Metternichs und Windischgrätz, die auch der Meinung waren, daß sie durch Waffengewalt, durch dakonische Gesetze, durch einen Ab solutismus, der Blut und Kerker mit sich brachte, den Freiheitsdrang der Völker aufhalten werden. Und so haben sich hier Männer gefunden, und ich bewundere deren Mut, die eine Regierungsvorlaage auf den Tisch des Hauses gelegt haben, die als nichts anderes bezeichnet werden kann, als als ein Polizeigesetz. Es mag ja der eine oder andere vielleicht die Stellungnahme der Abgeordneten aus anderen Parteien nicht immer mit jenem Ernst begleiten, der bekundet werden sollte, wenn es gilt, die Freiheit des Volkes und der Volksvertreter zu wahren, es mag ja dem einen oder anderen, wenn jemand von einem anderen als Ihrem parteipolitischen Standpunkt zu diesen Zuständen spricht, vielleicht der Ernst und die Überzeugung fehlen. Aber gerade der Bauer ist es, der im Verkehr mit der Natur bisher am besten bewiesen hat, was sich sowohl geschichtlich als auch im Laufe der Zeit immer und immer wiederholt und bewiesen hat, daß er es ist, der festhält an den Grundrechten der Völker, an der Verteidigung seiner Freiheit.
Hier aber liegen uns Gesetze vor, die nur dazu dienen, die Grundfesten der Freiheit zu erschüttern, um jenen Vertretern, die durch das Vertrauen der Bevölkerung hieher geschickt worden sind, das Recht der freien Kritik, zu nehmen. Mittels dieser Regierungsvorlage wollen Sie zu einer Strafverfolgung schreiten, die um so heimtückischer ist, als Sie aus diesen Gesetzesstellen eine verhängnisvolle Ziehharmonika machen, um das Opfer zappeln zu lassen, bis Gelegenheit geboten ist, einzugreifen und den Abgeordneten für seine frühere Tätigkeit in Ausübung des Mandats noch zum Schluß wegen seines Verhaltens gegenüber diesem reaktionären Geist einzusperren und ihn vielleicht in seiner ganzen Existenz zu verni chten. Nicht genug daran, daß Sie sich das Schutzgesetz zurechtgelegt haben, um alle freiheitlichen Äußerungen in Versammlungen und bei der politischen Tätigkeit im Volke draußen mundtot zu machen und allen jenen, die sich ein freies Wort zu sagen getrauen, den Maulkorb vorzuhängen, bringen Sie noch dieses Gesetz. Sie werden es aber auch mit diesem Gesetz nicht erreichen. Und wenn Sie im Motivenbericht sagen, das Gesetz sei eine Notwendigkeit um eine Lücke in der Gesetzgebung auszufüllen, so ist ihre Absicht doch nur dabei, eine Lücke in den Kerkern auszufüllen, wo Ihnen außer dem Kollegen Baeran noch leider zu wenig deutsche Kollegen untergebracht zu sein scheinen. Wenn die übrigen Parteien des Hauses von dem gleichen Freiheitsdrang beseelt wären, wie die deutschen Vertreter, dann könnten sie so einem Knebelungsgesetz, so einem Gesetz, das die Vernichtung der parlamentarischen Freiheit bringt, nicht bloß ihre Zustimmung nicht geben, dann müßten sie es mit den gleichen Argumenten bekämpfen, wie die oppositionellen Parteien. Es ist klar, daß mit dem Gesetz nichts anderes bezweckt ist, als die Opposition auszuschalten, als jene Abgeordneten, die radikal und unentwegt ihre Meinung sich zu sagen trauen, in späterer Zeit mit Ihrem Haß, mit Ihrem hussitischen Geist verfolgen zu können bis zur Vernichtung.
Wie es nun auch im Immunitätsausschuß deutlich zu Tage tritt, da dort nicht einmal ein deutsches Referat zu einem Auslieferungsbegehren erstattet werden kann, ist auch hier der Zusammenhang der gesetzlichen Bestimmung mit dem Streben nach Ausschaltung des Parlamentarismus für die deutschen Oppositionsparteien gegeben. Das eine Gesetz haben Sie sich bereits geschaffen und das andere legen Sie sich nun zurecht und dadurch glauben Sie, daß für Sie die Zeit gekommen ist, um endlich auch der deutschen Opposition bei der Aufdeckung von Korruptionsfällen und bei der scharfen, aber wahrheitsgetreuen Beurteilung aller dieser unglaublichen Zustände, die in der Republik herrschen, einen Riegel vorschieben zu können, und zwar Männern der Freiheit, die den ernsten Willen hanen, das ihnen vom Volke als höchstes Ehrenamt übertragene Amt in der Weise auszuüben, daß sie die Meinung des Volkes hier als Klassenvertreter vorbringen. Ihre Gesetze machen Sie aus Angst, wie ich bereits gestern wiederholte, die Sie ja insbesondere vor den deutschen Parteien empfinden. (Předsednictví ujal se předseda Tomáek.)
Ich möchte jenen Herren, die diese Gesetze ausarbeiten, doch noch andere empfehlen. Trachten Sie doch mit den ininternationalen Machthabern in Verbindung zu treten, daß Sie Kolonien bekommen, zur Deportation für die Abgeordneten, schauen Sie, daß Sie ein neues Sibirien entdecken, wo Sie die Abgeordneten, an Ketten geschmiedet, arbeiten lassen, trachten Sie, die Marterwerkzeuge aus den Folterkammern herauszubekommen und Galeeren anzuschaffen, auf denen Sie die oppositionellen Abgeordneten anschmieden, um sie für die Ausübung ihrer Mandate in freiheitlichem Sinne zu strafen. Es ist unglaublich, daß Sie in der Begründung der Regierungsvorlage zu Ausreden und Verschönerungen greifen, um den breiten Bevölkerungsschichten Sand in die Augen zu streuen. Heute sieht man klar, wohin das führen soll. Wenn eine solche Verjährung in diesem Sinne zum Gesetze wird, dann können Sie ruhig nach Jahren, z. B. nach 6 Jahren und noch später, die Abgeordneten verfolgen. Dann sind vielleicht seine Zeugen, die ihn entlasten könnten, gestorben und es ist ihm nicht möglich, daß er frei kommt. Heute liefern Sie den Parlamentarismus direkt dem Staatsanwalt aus. Es wird wohl kein Parlament der Erde geben, das zu solchen Maßnahmen zu greifen sich veranlaßt sieht, als das hiesige. Entweder ist diese angebliche Konsolidierung eine Unwahrheit oder Sie fürchten sich tatsächlich vor kommenden Ereignissen und Sie sehen schwärzer, als der größte Angstmeier der Republik, was nicht alles kommen könnte.
Wie soll dem Volke Gelegenheit gegeben werden, über die Zustände, unter denen es schmachtet und leidet, hier Rechenschaft zu fordern, wenn seinen Abgeordneten in den Versammlungen das Immunitätsrecht beschnitten wird, so daß es ächerlich ist, überhaupt noch von einer Immunität zu sprechen, wenn der erste beste Vertreter der Behörde die Anzeige erstatten und der Betreffende sein Leben lang verfolgt werden kann, worunter er selbstverständlich furchtbar zu leiden hat. Sie hätten das Gesetz zum Schutz der Republik und auch dieses nicht benötigt, wenn Ihre Administrative eine derartig reine gewesen wäre, wenn die Anwendung der Gesetze und die Toleranz durch die Behörden sich so ausgewirkt hätte, daß das Volk Vertrauen zur Regierung und zur Verfassung hätte. Dann würde man solche drakonische Gesetze, die aus den finstersten Zeiten stammen, wo von Freiheit der Person, des Eigentums und des Rechtes noch keine Rede war, nicht brauchen. Es ist wohl müßig, hier die Wünsche der gesamten deutschen Bevölkerung laut werden zu lassen, denn wir sind machtlos. Und nun nehmen Sie uns Abgeordneten auch noch das bißchen Immunität, das wir in der Ausübung unseres Mandates besaßen. Sie irren aber, wenn Sie glauben, daß der deutsche Abgeordnete künftighin vielleicht aus Angst vor diesen gesetzlichen Bestimmungen sein Mandat nicht mehr so ausüben wird, wie jetzt. Im Gegenteil, wir werden uns trauen, von dieser Stelle hier und auch draußen unserem Volke die Wahrheit zu sagen; was Recht ist, werden wir fordern, und was Lumperei ist, werden wir aufdecken. Sie werden das Vorwärts und Aufwärts im Freiheitsleben der Völker und insbesondere des deutschen Volkes in diesem Staate nicht aufhalten. Wir stimmen niemals für ein Gesetz, das nichts anderes bedeutet, als den und zu solchen Henkersdiensten wird sich auch keine deutsche Partei hergeben. (Souhlas na levici.)